Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Luftrecht und Behörden | Frankreich, R196, Wiedersprüchliches  
5. Februar 2024 18:17 Uhr: Von M. St. 
Beitrag vom Autor gelöscht
5. Februar 2024 18:49 Uhr: Von Thomas R. an M. St.

Hallo Matthias, das war ja nur eine temporäre Änderung für 2 Stunden, in der natürlich die Höhen im NOTAM gegolten haben. Diese ED-Rs werden ja generell nur per NOTAM aktiviert.

Wobei es wie immer schwer zu sagen ist, ob das eine absichtliche Änderung der unteren Begrenzung war oder der Höhenbereich nur etwas laissez-faire-mässig zusammengefasst wurde. C'est la France ;-)

6. Februar 2024 10:45 Uhr: Von M. St. an Thomas R.
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Februar 2024 13:20 Uhr: Von T. Magin an M. St. Bewertung: +7.00 [7]

Und deswegen ist in Frankreich beim VFR-Fliegen die allerobererste Wichtigkeitsregel, die fast die gesamte AIP over-ruled: funken, funken, funken und nochmal funken. Eine ausführliche Flugplanung ist ein wichtiger und wesentlicher Schritt, die gerne mit dem Grenzübertritt über den Haufen geworfen wird. Mit Fragen ist man immer auf der sichereren Seite, als das interpretieren von NOTAMs. Mein Lieblingszitat eines Controller: "AIP no good".

Ich hab den franz. AIS immer als freundlich und hilfsbereit erlebt. Also nur keine Berührungsängste.

7. Februar 2024 06:19 Uhr: Von M. St. an T. Magin
Beitrag vom Autor gelöscht
7. Februar 2024 08:49 Uhr: Von Joachim P. an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Zu was werden aus Deiner Sicht NOTAMs verwendet?

7. Februar 2024 10:00 Uhr: Von Joachim P. an M. St.

Für die Flugplanung ist klar was laut Publikation fest steht. Vor dem Flug kommt das NOTAM und wirft die Planung um.

Ist das nicht normal? geänderte Öffnungszeiten, reduzierte Parkplätze, kein Sprit,... im NOTAM alles anders als in der AIP ;)

7. Februar 2024 10:19 Uhr: Von T. Magin an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Ein Zitat aus Wiki sollte Deine Verwunderung vollumfänglich beantworten:

"NOTAM (Akronym für Notice to Airmen,[1]auch Notice to Air Missions[2]) sind Anordnungen und Informationen über temporäre oder auch permanente Änderungen der Aeronautical Information Publication (AIP), die für einen geordneten, sicheren und flüssigen Flugverkehr wichtig sind."

7. Februar 2024 11:15 Uhr: Von M. St. an Joachim P.
Beitrag vom Autor gelöscht
7. Februar 2024 11:33 Uhr: Von T. Magin an M. St.

"Ist es Usus, dass diese temporär aktivierten Gebiete gelegentlich eine weitere temporäre Erweiterung oben drauf oder darunter bekommen?"

Ja, ist es. Temproraere Erweiterungen und Einschraenkungen in beliebiger Zahl per NOTAM kommen leider regelmaessig vor. Insbesondere wenn es zu Aenderungen bestehender Einschraenkungsgebiete kommt hilft nur Rueckfragen. Das kann kein Mensch in der Flugvorbereitung mental verarbeiten. Ein einfaches "Confirm crossing XXX is approved" wirkt Wunder. Und zu glauben, dass NOTAM und AIP sich stringent und konfliktfrei ergaenzen waere ... naja, setze hier ein passendes Adjektiv ein.

Klar kann man NOTAMs nicht generell ignorieren. Die Kunst dabei ist wichtig von unwichtig von dubios zu unterscheiden. Und bei letzteren hilft funken. Und bis dahin sich bei Videos wie diesm zu entspannen https://www.youtube.com/watch?v=499kGRS81dg.

7. Februar 2024 22:47 Uhr: Von M. St. an T. Magin
Beitrag vom Autor gelöscht
8. Februar 2024 15:11 Uhr: Von Markus S. an M. St. Bewertung: +1.00 [1]

Muss ganz ehrlich sagen das NOTAM System ist sowas von unübersichtlich und veraltet, aber das hatten wir schon mehrfach. SkyDemon hat die Darstellung in den letzten Jahren verbessert aber perfekt ist das auch nicht.


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang