Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Mai 2024 14:49 Uhr: Von Christoph Stock an Christopher Neuhaus

Die “REMOVE BEFORE FLIGHT” Anhänger, die heute als Sicherheitsmarkierungen in der Luftfahrt weit verbreitet sind, haben ihre Ursprünge im frühen 20. Jahrhundert. Diese Tags wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass bestimmte Sicherheitsvorrichtungen und Schutzabdeckungen vor dem Flug entfernt werden, um Unfälle zu verhindern.

Geschichtlicher Hintergrund:

1. Frühe Verwendung: Die ersten Versionen dieser Anhänger wurden wahrscheinlich bereits in den 1920er und 1930er Jahren verwendet, als die Luftfahrtindustrie begann, systematische Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.
2. Militärische Anwendung: Während des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach wurde die Praxis, abnehmbare Sicherheitsabdeckungen und -vorrichtungen zu kennzeichnen, in militärischen Flugzeugen üblich. Diese Maßnahmen sollten sicherstellen, dass keine Abdeckungen oder Sicherungen während des Flugs am Flugzeug verbleiben.
3. Moderne Verwendung: Die heute bekannte rote Stofffahne mit der Aufschrift “REMOVE BEFORE FLIGHT” etablierte sich nach und nach und wurde in den 1950er und 1960er Jahren zum Standard in der Luftfahrtindustrie.

Erfindung und Entwicklung:
Die genaue Identität des Erfinders der “REMOVE BEFORE FLIGHT” Tags ist schwer festzustellen, da es sich um eine Sicherheitsmaßnahme handelt, die sich wahrscheinlich organisch aus der Praxis und Notwendigkeit heraus entwickelt hat. Es war keine Erfindung einer einzelnen Person, sondern vielmehr eine standardisierte Praxis, die im Laufe der Zeit von verschiedenen Herstellern und Luftfahrtorganisationen übernommen wurde.

Zusammenfassung:
Die “REMOVE BEFORE FLIGHT” Anhänger wurden im frühen 20. Jahrhundert entwickelt, hauptsächlich während und nach dem Zweiten Weltkrieg in der militärischen Luftfahrt. Die genaue Erfindung lässt sich keinem Einzelnen zuschreiben, da es sich um eine Sicherheitspraktik handelt, die sich über die Jahre hinweg etabliert hat.

14. Mai 2024 15:01 Uhr: Von Christopher Neuhaus an Christoph Stock

...das klingt jetzt verdächtig nach ChatGPT...

14. Mai 2024 15:19 Uhr: Von Christoph Stock an Christopher Neuhaus

Ja klar. Mehr Infos wird es denke ich nicht geben

14. Mai 2024 15:37 Uhr: Von Christopher Neuhaus an Christoph Stock Bewertung: +1.00 [1]

Ohne jetzt philosophisch werden zu wollen: Deswegen frage ich ja ein Forum - da gibt es ja schon sowas wie Schwarmintelligenz. Sonst frage ich ChatGPT...

14. Mai 2024 15:57 Uhr: Von Chris _____ an Christopher Neuhaus

Möchte dazu auch anmerken, dass ChatGPT kompetente Antworten nur imitiert - und dabei oft richtig liegt, aber eben nicht immer und schon gar nicht, weil er wahr von falsch und plausibel von unplausibel unterscheiden kann.

Wenn ich höre, dass Leute angeblich Code schreiben lassen von ChatGPT... also ich hab's mal versucht. Nun ja...

14. Mai 2024 16:16 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

Da war dann noch die neue waffenmeisterin die mit einer tüte voll dieser dinger ins herkulescockpit kam...alle von den sidewinderns im frachtraum abgemacht...die gesichter der piloten...

14. Mai 2024 16:20 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____

nun ja.. eine sehr spannende Angelegenheit. 300.000.000.000 Suchergebnisse werden in Sekunden durchgepuhlt. Interessant, der Frage nach undbedeutenden Namen werden seit einigen Wochen keine Fantasiekarrieren mehr zugeordnet. ( Bin kein bedeutender Musikkritiker mehr.. :-) )

ChatGpt wird von Stunde zu Stunde besser. Wo das nur hinführt? Mir reicht die Phantasie nicht so ganz aus.

14. Mai 2024 16:48 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl Bewertung: +0.67 [1]

Ich spiele oft und gerne mit ChatGPT herum, und immer wenn ich analytische Fragestellungen habe, komme ich schnell an die Grenze, wo ChatGPT zwar sehr professionell daherredet aber leider inhaltlich falsch liegt.

14. Mai 2024 18:01 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hubärt....ich hab chatdgb...mal nach dir befragt....

14. Mai 2024 18:36 Uhr: Von Markus S. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Eigentlich kommt bei ChatGPT nichts wirklich sinnvolles raus, - außer Fragmente von Prospektaussagen.

Meine Frage war: "kann garmin gtn 650 mit smartglide nachgerüstet werden"

die Antwort:

"Was Smart Glide betrifft, handelt es sich um ein System, das beim Motorausfall unterstützt. Im Gegensatz zu Autoland, das eine automatische Landung auf dem nächsten geeigneten Flugplatz einleitet, wenn der Pilot ausfällt, lässt sich Smart Glide nachrüsten. Das Software-Upgrade dafür ist kostenlos, setzt aber aktuelle Garmin-Geräte voraus2. Wenn Sie weitere Informationen zu Smart Glide und dessen Nachrüstung suchen, empfehle ich, sich direkt an den Garmin-Supportzu wenden3. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen und Anleitungen zur Nachrüstung.

Falls Sie spezifische Fragen zur Nachrüstung des GTN 650 mit Smart Glide haben, können Sie sich auch an einen Avionik-Service wenden. Diese Experten können Ihnen individuelle Beratung bieten und Ihnen bei der Umsetzung helfen4."

Frage an die Schwarmintelligenz hier im Forum, weiß jemand ob ein GTN 650 durch ein Software Upgrate "Smartglide" beherrscht?

Vielleicht schaut sich ja ChatGPT für die nächste Anfrage etwas von Eurer Antwort ab. ;-))

14. Mai 2024 19:00 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

...und?

14. Mai 2024 19:27 Uhr: Von Chris _____ an Markus S.

Bei dem Beispiel mit SmartGlide hätte ChatGPT ja zumindest nichts objektiv Falsches geantwortet.

Bei analytischen Fragestellungen (oder auch Coding) macht es das hingegen ständig.

14. Mai 2024 19:41 Uhr: Von Christoph Stock an Chris _____

VBA Makros aber kann man sich schreiben lassen. Das läuft sehr gut!

14. Mai 2024 20:11 Uhr: Von Chris _____ an Christoph Stock

Ja, wenn das Problem nur die Syntax ist, kann ChatGPT helfen. Sobald es um mehr geht, ist da sehr schnell eine Grenze erreicht.

14. Mai 2024 20:51 Uhr: Von Tobias Schnell an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Frage an die Schwarmintelligenz hier im Forum, weiß jemand ob ein GTN 650 durch ein Software Upgrate "Smartglide" beherrscht?

Ein GTN 650 nicht, da braucht es mindestens ein 650Xi (=andere Hardware). Zusätzlich wird dann noch ein Garmin-PFD neuerer Bauart benötigt.


15 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang