Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Dezember 2023 18:33 Uhr: Von Holgi _______ an Nicolas Nickisch
Sieht hübsch aus, aber,

„mein Mandat konnte das überhaupt gar nicht verstehen, weil alles auf Englisch war“.

Nennt mich Erbsenzähler, aber ich spreche aus eigener Erfahrung im Bekanntenkreis.
Wenn es hohe Sachschäden, oder sogar Tote gibt, dann hört Freundschaft sofort auf.
Und der Anwalt war sowieso nie Teil dieser Freundschaftlichen Verbindung.

Es wird zwar zwischen Segelfliegen und GA unterschieden, die UL‘s sind entweder gar nicht berücksichtigt, oder sie sind irgendwo mit eingeflossen.
Das Risiko ist aber schon auf Grund von Technischen Gegebenheiten beim UL deutlich höher.
Nicht umsonst schreibt drr Gesetzgeber ein Rettungsgerät bei diesen vor.

Und die üblichen Rundflug Luftsportgeräteführer vermeiden das Wort UL und Luftsportgerät aus gutem Grund.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang