Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. April 2024 21:33 Uhr: Von Chris _____ an airworx Aviation

Was ich mal interessant fände - und lacht nicht, ich weiß es nicht - wie kann man in EASA-Land definitive Antworten auf solche und andere Fragen bekommen?

Im FAA-Land gibt es nur "Gesetze", hier das 14 CFR, auch genannt FAR, und das kann man als Buch kaufen oder im Internet aufrufen und findet direkt die Antworten, die meist beginnen mit "No person may...". Je nach Art des Fluges schaut man in Part 91, 135 oder 141 nach und hat die Antwort.

Wie macht man das _praktisch_ hierzulande? Gibt es eine Kaskade von Regelwerken (Verordnungen, Richtlinien, Regeln, Gesetze), gibt es die irgendwo griffig zusammengefasst, und was ist, wenn die sich widersprechen? Wie stellt man beim Nachschlagen sicher, aktuelle und noch gültige Regeln zu finden?

14. April 2024 09:13 Uhr: Von Willi Fundermann an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

"Wie macht man das _praktisch_ hierzulande? Gibt es eine Kaskade von Regelwerken (Verordnungen, Richtlinien, Regeln, Gesetze), gibt es die irgendwo griffig zusammengefasst, und was ist, wenn die sich widersprechen? Wie stellt man beim Nachschlagen sicher, aktuelle und noch gültige Regeln zu finden?"

Ganz einfach! Hier gibt es alles was man dazu braucht:

https://www.easa.europa.eu/en/document-library/easy-access-rules/easy-access-rules-aircrew-regulation-eu-no-11782011

Da gibt es immer die aktuellen, noch gültigen Regelungen, einschließlich "AMC" und "GM", zum Nachlesen und downloaden. Und unter "FCL.940.FI FI – Revalidation and renewal" kann man dort die aktuell gültige Antwort auf die hier gestellte Frage nachlesen.

14. April 2024 09:14 Uhr: Von Tobias Schnell an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Wie macht man das _praktisch_ hierzulande?

Lizensierung (1178/2011):

https://www.easa.europa.eu/en/document-library/easy-access-rules/easy-access-rules-aircrew-regulation-eu-no-11782011

Flugbetrieb (965/2012):

https://www.easa.europa.eu/en/document-library/easy-access-rules/easy-access-rules-air-operations-regulation-eu-no-9652012

Flugregeln (SERA):

https://www.easa.europa.eu/en/document-library/easy-access-rules/easy-access-rules-standardised-european-rules-air-sera

Wie bereits weiter oben geschrieben muss man streng genommen noch prüfen, ob es seit der Veröffentlichung der jeweiligen EAR's noch relevante Änderungen gab, aber normalerweise werden die inzwischen sehr zeitnah aktualisiert. Die o.g. Rules sind alle aus dem Jahr 2023.

Das ist mittlerweile wirklich sehr komfortabel.

14. April 2024 09:21 Uhr: Von airworx Aviation an Chris _____

Hallo Chris,

auch an Alfred und Christoph

Ihr habt narürlich recht ;-) eigentlich steht alles in FCL, EAR und wo auch immer im soft law. Jedoch eine wirklich handfeste Antwort bekommt man (für den jeweiligen speziellen Fall) immer nur bei der lizenzführenden Behörde (deines Vertrauens).

Man mag jetzt argumentieren - aber steht doch alles da - nun ja.. ich hab eben erlebt das auch solche Dinge manchmal, sagen wir, flexibel und unterschiedlich gehandhabt werden.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang